Orange ROCKERVERB 50 MKII
Orange ROCKERVERB 50 MKII – Black
-Gitarren-Röhren-Amp Topteil mit Hall
-Leistung: 50 W RMS
-Class-A/B
„Pics Only“-Design
-stufenlose Attenuator-Schaltung (reduzierbare Ausgangsleistung) und umschaltbare Ausgangsleistung (50 / 25 W)
-verbesserter Reverb
-Regelmöglichkeiten Clean Channel: Volume, Bass, Treble
-Regelmöglichkeiten Dirty Channel: Gain, Bass, Middle, Treble, Volume
-fußschaltbarer Reverb für beide Kanäle
-mit FX-Loop
-Preampröhren: 4x ECC83
-Endstufenröhren: 2x EL34
-Reverb/FX-Loop-Röhren: 2x ECC81
-Lautsprecherausgänge: 1x 16 Ohm, 2x 8 Ohm
Seriennummer RK50HMII-02434-0413
Used in einem super Zustand!
Madison Topteil Divinity II
Marshall JTM 1962 Bluesbreaker
Cooles Teil, hat das tiefe Gehäuse, klingt wie er soll, sieht aus wie neu, alles original!
Fender Vibro-King, 3 x 10″
Fenders oberamtliches Flaggschiff im Originalzustand:
Vibro-King CSR 4
Bj. ’92
60 Watt
3 x 10″ Alnico
Reverb und Vibrato Effekt an Bord.
PEAVEY Studio Pro 112
Der Peavey Studio Pro 112 ist ein Transistoramp, der mit seinen 65 Watt bestens für Proberaumsituationen und kleinere Gigs geeignet ist.
Mit 2 Kanälen, von Clean über Vintage und Modern bis hin zu High Gain ist der Amp vielseitig einsetzbar.
Technische Daten
- Bauform
- Transistor
- Besonderheiten
- 2 Eingänge
- Oberfläche
- Schwarz
- Lautsprecher
- 1x 12″ Blue Marvel
- Gewicht (In Kg)
- 15
- Leistung (In Watt)
- 65
- Kanäle
- Clean Lead
- Fußschalter-Anschluss
- Ja
Fender the Twin, Red Knopf, 100W
Der völlig zu Unrecht ungeliebte Fender Twin Reverb, gebaut Ende der 80er bis 1994
Mit 2×12″ Eminence Speaker, 100W, 2 Kanäle, Hall, der erste Fender mit eigenen vernünftiger Zerrkanal. Leistungsreduzierung auf 25W an Bord, regelbarer Einschleifweg, sowie servicefreundlichen Biasregler und Direct Out auf der Rückseite.
inkl. Fußschalter


Bassballs, Envelope Filter, 2Hand
Aus der EL Nano Serie von Electro Harmonix….ist ein Basseffektgerät, geht aber für Gitarre und Bass.
Ibanez DDL 2Hand
Hab ich selber seit Anfang der 90er in meinem Bord, wird mitlerweile gesammelt und klingt super!


Boss Dual Overdrive SD2, 2Hand
Ibanez Tubescreamer, Classic Metal, Black Noise, Powerlead
Alle Pedale kommen aus der Soundtank Serie, mit uncoolen Plastikgehäuse, klingen aber sehr gut!
2Hand! Preis pro Stück!
‚Hornet‘ Tube-Booster, WB
Röhren Vorverstärker-Modul mit bis zu 30 dB Verstärkung. Die ‚Hornet‘ entspricht bis auf die 2-Band-Klangregelung genau dem Booster des Spectro Gitarrenverstärkers.
Besonderheiten:
Erweiterte musikalische Einsatzmöglichkeiten durch die ‚Extended Boost‘ Funktionen, die neben dem linaren Frequenzverlauf auch höhen-, mitten- oder basslastige Booster-Einstellungen ermöglicht. Zudem wird durch die hier vorhandene 2-Band-Klangregelung (Shelving-Filter) die Vielseitigkeit um ein weiteres Feature erhöht.
Gehäuse:
Alu-Druckguss 145 x 120 x 40 mm
Gehäusefarbe Rapsgelb
Röhren:
1 x EF86, 1 x 12AY7
inkl. Netzteil 12 V DC 1 A
Die Schnäppchenhornet, 2nd Hand, natürlich top in Ordnung, WB Produkte sind eh für die Ewigkeit gebaut. Der vielseitigste und bestklingende Booster, den ich kenne, macht aus deinem Combo ein Tonemonster.
Gibts natürlich auch in neu! Dann für 389,-€
Marshall 4×12″, JCM 800 Box
Sieht von vorne noch ganz gut aus, ist von hinten schon ganz schön abgerockt!
Loaded mit Original T75 Speaker, die Box ist also BJ 86 oder Jünger….


Peavey Delta Blues, 1×15″
Mit einem Jensen speaker aufgewertet.


Peavey Encore, 2×12″
Peavey Encore 65 mit neuem Customgehäuse (Pinie) und neuem Tolex,
2×12 Speaker
Einkanaler mit 4Sounds (zwei davon Fussschaltbar) und Hall 2x6L6 Endstufenröhren, Zerre geht in Richtung Mesa/Boogie
Blues DeVille, 4×10″, Fender
Der Blues DeVille stammt aus den 90ern und ist mitlerweile ein Evergreen.
Im Gegensatz zum Hodrod DeVille hat dieser 2 Kanaler nur eine Gainoption im verzerrten Kanal.
Zum anchrunchen ist der 2. Kanal ok, für Rocksounds schaltet man Pedale vor.
Endstufe mit 2x6L6, Hall, Einschleifweg und Fußschalter sind an Bord.
Die vier 10″ ner Alnicos des Blues DeVille findet man bei Fender auch im Bassman oder Super Reverb.